Die Preisfrage…
Eine der häufigsten google-Suchen im Zusammenhang mit Internaten betrifft den Preis: „günstige Internate“ werden gesucht, „teure Internate“ gefunden…
Internatsvergleich bei die-internate.de.
Die Entscheidung für ein Internat ist nicht nur eine Entscheidung, die das weitere Leben Ihres Kindes prägen wird, sondern sie ist auch eine große finanzielle Investition. Gute Internate sind teuer - nicht deswegen, weil dort viel Geld verdient wird, sondern weil individuelle Betreuung und kleine Klassen viel Geld kosten: Der Lehrer verdient gleich viel, egal ob er 33 Kindern Englisch beibringt oder nur 16. Der Unterschied liegt darin, dass Ihr Kind in der kleinen Klasse im Durchschnitt doppelt so oft zu Wort kommen wird - gerade beim Erlernen von Fremdsprachen ein wesentlicher Vorteil.
Und auch die Kosten des Internats relativieren sich schnell: Doppelzimmer mit Vollpension und durchgehender Betreuung... Wenn man die Jahresgebühren auf eine einzelne Nacht umlegt merkt man schnell, dass das weniger ist, als Familien ohne zu zögern im Urlaub ausgeben...
Doch so ein Urlaub dauert eben nur 2 Wochen und das Internat besucht man je nach Bundesland und Schule 35-37 Wochen. Da helfen diese Berechnungen oft wenig, sondern es stellt sich die Frage: Wie sollen wir das bezahlen?
In solchen Fällen lohnt es sich, im Aufnahmebüro aller hier aufgeführten Internaten nach Stipendien oder Nachlässen zu fragen. Alle unsere Schulen sind gemeinnützig und sehen sich daher in der Verpflichtung, auch Schülerinnen und Schüler aufzunehmen, deren Eltern das Schul- und Internatsgeld nicht in vollem Umfang bezahlen können. Je nach Internat sind dies bis zu 30% der Schüler, die (in der Regeln nach Offenlegung der finanziellen Verhältnisse) in den Genuss finanzieller Vorteile kommen.
Darüber hinaus gibt es weitere Möglichkeiten der Förderung: Will Ihr Kind beispielsweise ein staatlich anerkanntes Oberstufenprofil besuchen, welches am Heimatort nicht angeboten wird, so kann es die Option geben, Schüler-Bafög zu erhalten. Verschiedene Stiftungen fördern Schülerinnen und Schüler auch finanziell, beispielsweise im Programm "Talent im Land" oder über den "Kölner Gymnasial- und Stipendienfonds", der übrigens nicht nur Kölner unterstützt...
Die Preisfrage…
Eine der häufigsten google-Suchen im Zusammenhang mit Internaten betrifft den Preis: „günstige Internate“ werden gesucht, „teure Internate“ gefunden…
Mehrere Internate informieren über ihre Stipendienprogramme
Die Friedel & Gisela Bohnenkamp-Siftung hat sich in den 10 Jahren seit ihrer Gründung als Bildungsstiftung einen Namen gemacht. Nun ermöglicht die Osnabrücker Stiftung anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums, Kindern von Eltern aus Osnabrück und Umgebung den Schulbesuch am Internatsgymnasium Hermann Lietz-Schule Spiekeroog.
Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland kamen zusammen, um Stipendien für die Internate Solling, Birklehof, St. Afra und Schulpforta zu erhalten.