SchuDiDe ist ein Projektverbund im Kompetenzzentrum Schulentwicklung und wird gefördert vom Kompetenzverbund lernen:digial.

Seit Herbst 2023 ist die Hermann-Lietz-Schule Haubinda eine von sieben Partnerschulen der zwei Teilprojekte Digitale Projekttage und Projektwochen als Elemente der Schulentwicklung (DigiPro) und Ethische Orientierungen digitaler demokratischer Schulentwicklung (EOddS). Das Teilprojekt DigiPro hat zum Ziel, nachhaltige und adaptierbare Modelle für eine digitalbasierte, partizipative Schulkulturentwicklung zu entwickeln. Im Teilprojekt EOddS sollen bedarfsorientierte Leitfäden zur digitalen Ethik für den pädagogischen Kontext erarbeitet werden.

Eine Projektmitarbeiterin (DigiPro) und ein Projektmitarbeiter (EOddS) besuchten im Januar 2024 für einige Tage das Lietz Internatsdorf Haubinda, um neben Unterrichtshospitationen auch den Schul- und Lebensalltag mitzuerleben. Eine zentrale Frage ihres Besuchs war, wie Digitalisierung an der Hermann-Lietz-Schule bereits umgesetzt wird, welche Hürden und Probleme bestehen und inwieweit Digitalisierung im Unterricht eingesetzt wird. Interessierte Lehrkräfte führten Gespräche, um für eine weitere Zusammenarbeit in beiden Projekten Kontakte zu knüpfen.

Nähere Informationen zu SchuDiDe siehe Website der Uni Jena.

Das Lietz Internatsdorf Haubinda freut sich sehr auf die weitere Zusammenarbeit!