Was sind Ozobots?

Der Ozobot BIT ist ein 3 cm großer Roboter mit zwei Rädern, der mittels selber gezeichneter farbiger Linien auf Papier oder mittels Tablet programmiert werden kann. Die optischen Sensoren auf der Unterseite des Roboters lesen diese Codes. Damit wird die Bewegung des Roboters gesteuert. Der Ozobot EVO Roboter hat zusätzlich eine Audioausgabe, einen Näherungssensor und LED-Lichter, die programmiert werden können. Die Ozobots blinken und machen Töne, wenn man sie einschaltet.

Was kann man mit diesen Mini-Robotern machen?

Zunächst haben die Schülerinnen und Schüler im Lietz Internat Schloss Bieberstein einfach Linien auf Papier gezeichnet und die unterschiedlichen Farbcodes ausprobiert. Hier sind Kreativität und Fingerspitzengefühl gefragt. So sammelten sie erste Erfahrungen, was ein Ozobot kann. Grundsätzlich fährt der Ozobot Roboter entlang der schwarzen Grundlinie und stoppt, sobald diese Linie endet. Bei Kreuzungen wählt er den Weg in eine zufällige Richtung. Zeichnet man vor die Kreuzung z. B. blau-rot-grün, so biegt er rechts ab. Insgesamt stehen 29 derartige Codes zur Verfügung. Die Jugendlichen verbrachten die ersten Schulstunden damit, diese auszuprobieren und richtig einzusetzen. Jetzt lösen sie bereits komplexere Aufgaben per iPAD mit der Webanwendung www.ozoblockly.com. Die Übertragung eines Programms auf den Ozobot erfolgt kabellos direkt über den Bildschirm des iPAD durch Lichtsignale. Ozoblockly bietet eine eigens für den Ozobot entwickelte grafische Programmiersprache, die das Programmieren ansprechender und zugänglicher macht. Man kann einfach loslegen und später auch komplexere Projekte erstellen.

Grundkenntnisse in der Programmierung

Die Schülerinnen und Schüler der 10G auf Schloss Bieberstein lernen mit diesen Robotern grundlegende Programmierkonzepte und -strukturen kennen sowie wichtige Elemente, wie z. B. Bedingungen, Schleifen, Variablen und Prozesse. Zur Zeit üben sie mit dieser Plattform umzugehen, Programme zu erstellen und diese zu übertragen. Das selbständige Erforschen und Ausprobieren führt zu einer sehr hohen Motivation bei den Schülern.

Digitales Verständnis und der Umgang mit neuen Medien sind Zukunftskompetenzen

Digitale Anwendungen sind heute für uns allgegenwärtig, im Berufsleben als auch im Privatbereich. Um die digitalen Medien fachkundig, selbstbestimmt und verantwortungsvoll nutzen zu können, sind digitale Kompetenzen unabdingbar.

Alle Lietz-Internate in Hessen sowie Thüringen verbinden moderne digitale Lernformen mit ihren bewährten Lernmethoden nach Dr. Hermann Lietz. In den Klassen nutzen Schülerinnen und Schüler beispielsweise iPads im Unterricht, die Lehrkräfte digitale Tafeln (interaktive Whiteboards). Die Digitalisierung bietet heute auch in der Schule vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Bei der E-International – der alternativen E-Phase im Lietz Internat Schloss Bieberstein – wird der Unterrichtsstoff gemäß Lehrplan während der 6-monatigen Auslandsreise per E-Learning vermittelt. Die digitalen Medien werden auch auf Schloss Bieberstein i. R. des Bildungskonzeptes der Lietz-Internate fachkompetent für eine bestmögliche und individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler eingesetzt. Nach Verlassen der Hermann-Lietz-Schulen fühlen sie sich damit dann nicht nur in der digitalen Welt zu Hause.