Internat Schule Schloss Stein
Das Ziel von Stein ist es, grundsätzlich zur Entwicklung einer gesunden, selbstsicheren Erwachsenpersönlichkeit beizutragen. Hierzu fördern Lehrer und Erzieher Neugierde, Mut, Weltoffenheit, Werteorientiertheit, Aktivität, Spielfreude und Gemeinschaftsgefühl. Sie unterstützen das nachhaltige Verwirklichen von längeren Projekten in Planung und Durchführung bis zur Vollendung solcher Projekte. Untermauert wird dies mit Wissenselementen aus dem gymnasialen Unterricht, verknüpft mit Elementen, die auch in der unterrichtsfreien Zeit Literatur, Musik und Theater beinhalten. Schülerinitiative, wo sie sinnvoll erscheint, hat einen besonderen Stellenwert.
Besonderheiten
Bei uns in der Schule Schloss Stein steht das Motto „Zusammen wachsen“ im Mittelpunkt. Als staatlich anerkanntes Gymnasium und familiäres Internat im Süden Bayerns fördern wir nicht nur den akademischen Erfolg, sondern auch die persönliche und soziale Entwicklung unserer rund 100 Schülerinnen und Schüler. Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem junge Menschen ihre individuellen Talente entfalten und zu verantwortungsbewussten Persönlichkeiten heranwachsen können.
Wir verstehen uns als eine große, internationale Familie, die geprägt ist von Respekt, Vertrauen und Offenheit. Durch eine ganzheitliche Förderung, die über den Unterricht hinausgeht, unterstützen wir die sozialen, emotionalen und kreativen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler. Individuelle Betreuung und ein starkes Miteinander sorgen dafür, dass sich jedes Kind bei uns gesehen und gefördert fühlt.
Unsere pädagogischen Grundlagen umfassen vier zentrale Säulen:
- Ganzheitliche Förderung: Neben der schulischen Bildung legen wir großen Wert auf die persönliche Entwicklung unserer Schüler. Kulturelle Aktivitäten, Sport und künstlerische Projekte fördern ihre Kreativität und ihren Teamgeist.
- Individuelle Betreuung: In Stein geben wir jedem jungen Menschen die Aufmerksamkeit, die er benötigt, um sich bestmöglich zu entfalten. Persönliche Gespräche und gezielte Förderung gehören ebenso dazu wie die Unterstützung durch engagierte Lehrkräfte und Erzieher.
- Gemeinschaftliches Lernen: In einem von Zusammenarbeit geprägten Umfeld lernen unsere Schülerinnen und Schüler, Verantwortung zu übernehmen, Konflikte konstruktiv zu lösen und sich für gemeinsame Ziele einzusetzen.
- Freiraum für Eigeninitiative: Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern Raum, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. So entstehen regelmäßig neue Projekte und Initiativen, die von den Schülern selbst angestoßen werden und ihre Selbstständigkeit fördern.
Unser Alltag in Schloss Stein ist geprägt von einem lebendigen und herzlichen Miteinander. Regelmäßige Gespräche und Reflexionen fördern das Verständnis füreinander und stärken den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft. Unsere Werte – Verantwortung, Weltoffenheit und Selbstständigkeit – spiegeln sich in allen Aspekten des schulischen und außerschulischen Lebens wider.
Unser Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu starken und weltoffenen Persönlichkeiten zu begleiten, die bereit sind, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. In Stein bieten wir ihnen einen einzigartigen Raum, um zusammen zu wachsen und sich zu entfalten – individuell, aber auch als Teil einer lebendigen Gemeinschaft.
Impressionen
Möchten Sie mehr über das Internat erfahren?
Finden Sie heraus, ob dieses Internat zu Ihrem Kind passt und lassen Sie sich direkt von der Internatsschule beraten. Gerne senden wir Ihnen auch Infomaterialien zu. Nutzen Sie dafür das Kontaktformular.
Zum Internat