Im Juli 2024 durften wir 14 chinesische Schüler*innen und drei Begleiter*innen aus unserer Partnerschule in China in Kirchberg begrüßen. Für viele von ihnen waren es unvergessliche Erlebnisse: zum ersten Mal eine echte Kuh sehen, durch dichte Wälder wandern oder Euromünzen verdienen – bei uns auf dem Schulfest, beim Verkauf selbstgemixter Smoothies. Was für uns alltäglich erscheint, wurde für unsere Gäste zu einer Vielzahl beeindruckender und neuer Erfahrungen.

Doch auch für unsere deutsche Austauschgruppe, bestehend aus fünf Schüler*innen und zwei Lehrkräften, war der Gegenbesuch in China eine Reise in eine andere Welt. Während der Herbstferien 2024 erkundeten sie Shanghai und Peking. Statt Einfamilienhäuser erwartete sie eine endlose Skyline aus Hochhäusern. Nach einem 12-Stunden-Schultag standen noch Hausaufgaben auf dem Programm, und Bargeld? Überflüssig, denn fast alles wird per Smartphone bezahlt.

Dieser Austausch hat mehr als kulturelle Unterschiede und Gegensätze sichtbar gemacht. Zwischen den Schüler*innen aus beiden Ländern ist eine lebendige und herzliche Freundschaft gewachsen. Unsere Schüler*innen konnten erleben, wie wertvoll es ist, Englisch zu sprechen – so wurden trotz aller Unterschiede viele Gemeinsamkeiten entdeckt.

Eines steht fest: Ein solcher Schüleraustausch ist für alle Beteiligten ein prägendes Erlebnis. Er öffnet nicht nur Türen zu neuen Kulturen, sondern auch das Verständnis füreinander – und zeigt, was echte Verständigung bedeutet.