Ein umfangreiches Angebot

Sowohl das Sozial- und gesundheitswissenschaftliche Gymnasium (SGG) mit dem Profil Soziales als auch das Wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium der Zinzendorfschulen ermöglichen Schülerinnen und Schülern mit mittlerem Bildungsabschluss, in drei Jahren die allgemeine Hochschulreife zu erlangen.
Am SGG wird dem Fach Pädagogik und Psychologie viel Platz eingeräumt, eine weitere Besonderheit ist das Fach Sozialmanagement. Das Wirtschaftsgymnasium lehrt jetzt praxisnah den Umgang mit der integrierten Unternehmenssoftware (IUS) des Weltmarktführers SAP aus Walldorf. SAP-Software ist heute unverzichtbar in vielen kaufmännischen und technischen Berufen, ein Zertifikat kann an den Zinzendorfschulen erworben werden und somit Vorteile bei der Bewerbung verschaffen. An beiden beruflichen Gymnasien wird ein Mathe-Förderkurs angeboten und für Bewerbungen gibt es im Gegensatz zu den staatlichen Gymnasien keinen Stichtag – eine Bewerbung ist also jederzeit möglich.

An der Berufsfachschule Hauswirtschaft und Ernährung (BFH) und der Berufsfachschule Wirtschaft (BFW) können Schülerinnen und Schüler von Realschule und Gymnasium der Klassen 8, 9 oder 10 unter bestimmten Voraussetzungen nach zwei Jahren die Mittlere Reife bzw. Fachschulreife erlangen. In der Berufsfachschule Hauswirtschaft und Ernährung werden neben den Kernfächern Deutsch, Englisch und Mathematik die Profilfächer Berufsfachliche Kompetenz (Ernährungs- und Wirtschaftslehre) und Berufspraktische Kompetenz (Nahrungszubereitung und Textilarbeit) unterrichtet.

In der Berufsfachschule Wirtschaft sind die Profilfächer Berufsfachliche Kompetenz (Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Datenverarbeitung) und Berufspraktische Kompetenz (Textverarbeitung mit Büropraxis). An den Zinzendorfschulen ist dabei auch Lernbegleitung möglich.

Der Infotag für die beruflichen Gymnasien und die Berufsfachschulen der Zinzendorfschulen beginnt am Samstag, 17. März, um 10 Uhr in der Mönchweilerstraße 5 in Königsfeld.